Seiten

Mittwoch, 11. Oktober 2017

Schweden 1989: Alingsås

English version of this posting

Von Frederikshavn sind wir mit der Fähre nach Göteborg gefahren, von wo wir direkt nach Alingsås weiterfuhren, wo es eine ganz nette Jugendherberge gab.

Aus Göteborg habe ich nur zwei Straßenbahnschnappschüsse:

Linie 3, Göteborg, 16.7.1989

Göteborg, 16.7.1989

Hier kommen nun die ersten Eisenbahnbilder aus Schweden – von Stellwerken, Signalen und Zügen ist alles ein wenig dabei.

Das erste Bild zeigt den X10-Triebwagen 3171, mit dem wir von Göteborg hier nach Alingsås* gefahren sind und der hier wendet. Kurz zuvor war ein Wolkenbruch heruntergekommen, aber nun schaute am Abend gegen acht doch noch die Sonne hervor:
* Ganz kurz zur Aussprache: Ein normales a wird sehr dunkel ausgesprochen, sozusagen "österreichisch" (oder von mir aus "bairisch"); das å wird als o gesprochen. Alingsås klingt also in deutscher Umschreibung eher wie "Ålingsoos".

SJ X10 3171, Alingsås, 16.7.1989

Einen einzigen Blick konnte ich in die Fahrdienstleitung werfen, wo dieses leider unscharfe Foto des Stellpults entstand. Viel kann man darauf nicht erkennen, aber immerhin, dass Signale in Schweden in der Regel auf der linken Seite stehen (im Gegensatz zu Deutschland und Österreich, aber auch zu Dänemark):

Stellpult, Fdl, Alingsås, 16.7.1989

Am Bahnsteig steht noch der Vororte-Triebwagen, aber einige Leute warten auf einen Schnellzug:

SJ X10 3171, Alingsås, 16.7.1989

Und da ist er:

SJ Rc6 1422, Alingsås, 16.7.1989

SJ Rc6 1422 und X10 3171, Alingsås, 16.7.1989

Der Zugang zum Bahnsteig führte über die Gleise, die durch einen Schranken gesichert wurden. Die Rc6 fährt hier gerade an:

SJ Rc6 1422, Alingsås, 16.7.1989

Der Nachschuss zeigt das Ausfahrsignal A 2/13, das schon zurückgefallen ist, und das zugehörige Sperrsignal 2/13:

Ausfahrsignal A 2/13 und Sperrsignal 2/13, Alingsås, 16.7.1989

Und zuletzt noch ein Bild des Bahnhofsgebäudes:

Bahnhof, Alingsås, 16.7.1989

Dienstag, 10. Oktober 2017

Dänemark 1989: Einige Signale und Triebfahrzeuge

English version of this posting

Ein paar Bilder von unserer Reise quer durch Dänemark – leider weiß ich nicht mehr, von wo die Aufnahmen stammen:

DSB MZ 1418, Dänemark, 15.7.1989

Zwei Zwergsignale – eines ist schon zurückgefallen, das andere noch nicht:

Zwergsignal, Dänemark, 15.7.1989

Zwergsignal, Dänemark, 15.7.1989

Zwei schlecht erkennbare Ausfahrsignale ("Udkørselssignal") – das linke zeigt Frei, das rechte Halt. Die eingekreisten Nummern darunter zeigen die Zuordnung zu Gleisen an:

Dänemark, 15.7.1989

"Beschleunigen auf 100 km/h" – interessanterweise ist dieses Signal im Signalbuch unter "standsignaler for hastighedsnedsættelse" = "Kennzeichen für Geschwindigkeitsverminderung" angeführt, hat aber die Erklärung "kør hurtigere" = "fahr schneller":

Geschwindigkeitsanzeiger, Dänemark, 15.7.1989

Markierungsbaken vor einem Einfahrsignal – sie zählen "aufwärts", es kommen also der Reihe nach ein schräger Balken (1200 m vor dem Hauptsignal), dann zwei (noch 800 m) und dann drei (noch 400 m bis zum Signal):

Dänemark, 15.7.1989

Ganz weit im Hintergrund kann man hier das Signal sehen:

Dänemark, 15.7.1989

... herausvergrößert:

Dänemark, 15.7.1989

Die folgenden Aufnahmen stammen aus Aarhus. Auf dem ersten sieht man die Brücke, die die Bahnhofsgleise quert, und ein Ausfahrsignal, wieder mit der Nummer des zugeordneten Gleises:

Ausfahrsignal, Aarhus, 15.7.1989

Ein eleganter Triebwagen von 1983 auf einem Abstellgleis (detaillierte Informationen zu dänischen Triebfahrzeugen findet man auf www.jernbanen.dk):

DSB HHJ YM 35, Aarhus, 15.7.1989

MY 1119, 1108 und 1123 und MZ 1428 ruhen sich aus:

Betriebswerk, Aarhus, 15.7.1989

Und zuletzt irgendwo die Verschublok MH(II) 325:

DSB MH(II) 325, Dänemark, 15.7.1989

Montag, 9. Oktober 2017

Dänemark 1989: Padborg

English version of this posting

Im Gegensatz zur Schweiz und zu Großbritannien habe ich leider keine Literatur und auch kein tieferes Wissen über die Stellwerke im skandinavischen Bereich – ich werde daher kaum Erklärungen dazu geben können, sondern zeige in der Regel nur Bilder. Ich werde aber Links auf Seiten angeben, die weiterführende Informationen enthalten. Aber jetzt weiter auf unserer Reise!

Aus dem kurzen Zuglauf von Flensburg her durften wir nach wenigen Minuten in Padborg wieder aussteigen. Dieses Posting zeigt Bilder von diesem dänischen Bahnhof, wo ich den Stelltisch und ein paar Außenanlagen aufgenommen habe, während wir auf den Zug weiter nach Norden gewartet haben.

Als erstes bin ich damals offenbar sofort in die Fahrdienstleitung gerannt und habe gefragt, ob ich den Stelltisch aufnehmen dürfte. Hier ist er zu sehen:

Stelltisch, Padborg, 15.7.1989

Man erkennt übrigens, dass Padborg ein Inselbahnhof ist, d.h., dass das Empfangsgebäude zwischen den Bahnsteiggleisen steht. Hier ist ein Ausschnitt aus dem Stelltisch, der entsprechend die Lage des Stellwerks zeigt (die Linie mit Punkt etwa in der Mitte):

Stelltisch, Padborg, 15.7.1989

Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich habe ich (damals) in Skandinavien nirgends Stellpulte gesehen, die aus einzelnen Feldern zusammengesetzt sind, wie das bei den Siemens- und ITT(später Alcatel)-Stelltischen schon immer üblich war. Der Grund ist mir nicht bekannt – die Argumente für und gegen Felder wurden aber in verschiedenen Ländern wohl verschieden bewertet. Das folgende Bild zeigt einen Ausschnitt des Stelltisches von ganz rechts. Man sieht nur schlecht, dass hier eine Einfahrt von Tinglev gestellt ist, die über die erste spitzbefahrene Weiche nach links führt:

Stelltisch, Padborg, 15.7.1989

Das folgende Bild habe ich ohne Blitz aus der freien Hand gemacht – es ist leider ziemlich unscharf geworden, aber dafür erkennt man die Ausleuchtungen, die am Stelltisch leuchten. Im untersten Gleis sieht man grüne Lampen, die wohl die festgelegte Fahrstraße kennzeichnen. Weiter hinten sind zwei Gleise mit roten Ausleuchtungen zu sehen, was belegte Gleise sein dürften:

Stelltisch, Padborg, 15.7.1989

Und hier noch einmal ein Foto vom Einfahrbereich, diesmal mit deutlich erkennbaren Ausleuchtungen. An den ersten beiden Weichen erkennt man übrigens, dass (jetzt oder früher) gekuppelte Weichen von Gleisverbindungen hier mit a und b bezeichnet wurden – hier 01a und 01b. Das ist eine eher "britische" Bezeichnungsweise – nach "deutscher" Konvention werden mit a und b in der Regel die zwei Hälften einer doppelten Kreuzungsweiche bezeichnet; in Dänemark (und auch Schweden) konnten die aber beliebige verschiedene Nummern tragen, wie man auch am vorherigen Detailfoto sehen kann, wo ganz links oben die Hälften einer DKW mit 03b und 04 bezeichnet sind. Darüberhinaus erkennt man hier auch, dass entlang von festgelegten Fahrstraßen alle Signale "Frei" zeigen – so wie in Deutschland, wo Sperrsignale auf "Fahrt erlaubt" gehen, aber im Unterschied zu Österreich, wo Verschubssignale auf "Verschub verboten" bleiben:

Stelltisch, Padborg, 15.7.1989

Hier sieht man ein solches Signal – laut der Webseite lundsten.dk wird es als "Perronudkørselssignal" ("Bahnsteigausfahrsignal") bezeichnet:

Signal H1, DSB MR 4089, Padborg, 15.7.1989

Hier sieht man das ganze Bahnhofsgebäude, mit unserem Zug nach Tinglev:

Bahnhof, Padborg, 15.7.1989

Der Antrieb der Weiche 19a ist nach seiner Form wohl von Siemens, allerdings sind die Weichenzungen direkt angelenkt und werden also über Innenverschlüsse sicher an den Backenschienen gehalten. Das ist auch daran zu erkennen, dass der Antrieb auf verlängerten Schwellen montiert ist (und nicht, wie in Deutschland und Österreich üblich, mit viel kleineren Montagewinkeln). Die Gasflaschen der – hier hoffentlich selten benötigten – Weichenheizung stehen "einfach so" auf kleinen Blechen (und nicht, wie in Österreich, in eigenen versperrten Käfigen). Neben der vier angeschlossenen Flaschen warten vier weitere als Ersatz:

Weiche 19a, Padborg, 15.7.1989

Hier sieht man vor der Weiche 19a das Zwergsignal ("Dværgsignal") 161.4:

Zwergsignal 161.4 und Weiche 19a, DSB MR 4089, Padborg, 15.7.1989

Am folgenden Bild sieht man den Triebwagenteil 4289 der DSB-Reihe MR+MRD ganz alleine:

DSB MRD 4289, Padborg, 15.7.1989

Irgendwo am Bahnhof habe ich dann auch noch die ortsbediente Weiche 232 aufgenommen, mit einem Schwenkgewicht, wie's in Österreich oder Italien üblich war:

Weiche 232, Padborg, 15.7.1989

Und (vermutlich unerlaubterweise) habe ich dann die Abdeckung über dem Zungenverschluss geöffnet – ein klassischer Mittelverschluss, bei dem sich die anliegende Zunge über einen Kniehebel gegen den Verschlusskörper in der Mitte abstützt:

Weiche 232, Padborg, 15.7.1989

Das war's von Padborg.

Sonntag, 8. Oktober 2017

Auf dem Weg nach Schweden: Rendsburger Hochbrücke und Flensburg, 1989


English version of this posting

Meine nächsten rund zwanzig Postings zeigen etwa 300 Bilder von einer Schwedenreise mit dem Zug im Jahre 1989. Darunter sind eine Reihe von "Eisenbahnschnappschüssen", von denen ich eine ganze Menge hier zeige (vielleicht ist ja irgendwo was drauf, was jemand interessiert), aber natürlich auch Fotos von Sicherungsanlagen und einigen Signalen.

Den Beginn machen allerdings noch ein paar Bilder aus dem Norden von Deutschland. Auf der Hamburger S-Bahn habe ich in Reinbek zwei Formsignale und dahinter das bekannte Fahrdienstleiterstellwerk aufgenommen:

Ausfahrsignale N3 und N1, Stellwerk Rf, Reinbek, 15.7.1989

103er waren damals im täglichen Einsatz:

Alster und eine 103, Hamburg, 15.7.1989

Die folgenden Bilder der Rendsburger Hochbrücke sind "im Vorbeifahren" aus unserem Zug aufgenommen:

Rendsburger Hochbrücke, 15.7.1989

Den Güterzug, der hier von einem 218er-Tandem über die Brücke gezogen wird, habe ich hier noch einmal herausvergrößert:

Güterzug auf der Rendsburger Hochbrücke, 15.7.1989

Rendsburger Hochbrücke, 15.7.1989

Rendsburger Hochbrücke, 15.7.1989

Und in Flensburg habe ich ein dunkles und ein nicht so dunkles Bild eines Sperrsignals am Bahnsteig aufgenommen:

Sperrsignal 9a, Flensburg, 15.7.1989

Der Material- und Konstruktionsaufwand, um hier ein einziges Bit an Information zu transportieren, ist schon enorm:

Sperrsignal 9a, Flensburg, 15.7.1989

Hier steht schon der Anschlusszug zum Grenzbahnhof Padborg auf der dänischen Seite. Weit im Hintergrund sieht man das Ausfahrsignal schon zweiflügelig auf Frei stehen:

DSB MR 4256, Flensburg, 15.7.1989

Im nächsten Posting kommen dann einige Bilder aus Padborg.