Donnerstag, 30. August 2012

Braz, 1985

Korrektur 20.1.2015 und 24.12.2020: Das Brazer Stellwerk ist kein EM55, sondern lt. Peter Wegenstein ein OES-K47-Stellwerk mit einigen EM55-Teilen. Da der Schieberkasten und wohl auch die Schalterachsen sowohl des K47 wie des EM55 der ursprünglichen Siemens-1912-Type entsprechen, ist dieser Mischmasch kein größeres Problem.

In Braz stand (und steht) ein OES-Drehachsenstellwerk, das sich aber nach außen über das Schalterwerk eines EM55 präsentiert. Das OES-Stellwerk kann Fahrstraßeneinlauf, sodass es aussieht, als wäre es von derselben Bauart wie etwa das heute noch in Hadersdorf am Kamp stehende wirkliche EM55):

EM55, Fdl, Braz, 10.8.1985

Hier ist eine Durchfahrt vom Arlberg gestellt, und der Eilzug 640 ist auch schon irgendwo beim Vorsignal unterwegs:

EM55, Fdl, Braz, 10.8.1985

Kurz darauf fährt er durch den Bahnhof, das Einfahrsignal ist schon auf Halt zurückgefallen, aber der Block ist noch besetzt. Beim Signalfahrstraßenschalter für die Fahrstraßen h2 und a2 (also Ein- und Ausfahrt für Gleis 2 auf der Innsbrucker Seite) fehlen übrigens Beschriftungen! Der Schalter daneben ist für die Freigabe des Gleissperrschuhs Gs1 (und über die Schlüssel-Folgeabhängigkeit die Weiche 3). Den Schlüssel dazu sieht man im ersten Bild links:

EM55, Fdl, Braz, 10.8.1985

Den Zug dazu habe ich leider zu spät erwischt:

1110.08 und 1044.80 vor E640, Braz, 10.8.1985

Auf dieser eingleisigen Bergstrecke waren übrigens damals jeden Tag 80 bis über 100 Züge unterwegs; an einigen Tagen dieses Jahres waren es gezählte 84, 95, 109 und 111!

Bahnhof, Braz, 10.8.1985

Später bin ich dann mit meinem Einmannzelt irgendwo oberhalb von Braz marschiert. Dort haben sich noch ein paar Fotos ergeben:

2x1020 mit einem talfahrenden Güterzug, oberhalb von Braz, 10.8.1985

1020.32 mit 5589, oberhalb von Braz, 10.8.1985

1 Kommentar:

  1. Leider haben sich auch für Braz die Stunden geschlagen sollt mitte August endgültig umgebaut und nach Innsbruck geschalten werden

    AntwortenLöschen