Donnerstag, 15. August 2024

Eine Million Fotos - Nadeln im ETH-Heuhaufen suchen

Änderung 5.9.2024: Nach einem netten Mail-Austausch mit der ETH-Bibliothek habe ich nun bessere Links (DOI-Links) verwendet = alles geht wieder. Allerdings muss ich mir überlegen, wie ich die Bilder besser kennzeichne; und wie ich mit Sequenzen von Bildern umgehe.
Änderung 15.9.2024: Hoffentlich der letzte Update: Bessere Kennzeichnung, Bildsequenzen vollständig verlinkt, einige Bilder aufgenommen.
Änderung 17.9.2024: Dieses Posting enthält nun nur mehr die Einleitung; die Links zu Auswahl aus den ersten 10000 Bildern stehen nun in einem eigenen Posting.

Die ETH Zürich hat ein Online-Bildarchiv mit etwa 3,5 Millionen Bildern, von denen knapp eine Million hier online zugänglich ist, die u.a. große Mengen von Technikfotos enthält: Unter dem Titel "Sammlung Industriekultur" (SIK) sind dort etwa 260000 Bilder aus vielen Technikbereichen versammelt. Laut dem einführenden Text sind diese Bilder von Hans-Peter Bärtschi, einem Schweizer Architekten, Autor und Fotograf – allerdings habe ich beim Durchblättern auch Bilder gefunden, bei denen andere Fotografen vermerkt sind – die Zuordnung ist mir nicht ganz klar.

Wie dem auch sei, ich bin dabei, mir alle diese Bilder mit (m)einem sehr eingeschränkten Blick durchzusehen: Auf welchen sind Sicherungsanlagen zu sehen, insbesondere Stellwerksapparate, aber auch Signale, Läutewerke und dergleichen? Hans-Peter Bärtschi war offensichtlich ein Eisenbahnfan und hat in vielen Ländern alle möglichen Eisenbahnmotive aufgenommen – natürlich Lokomotiven, aber auch Wagen, Züge, Bahnhöfe. Wie fast alle Eisenbahnfans hatte er aber zwei typische blinde Flecken: Oberbau und Sicherungsanlagen – dazu findet sich nahezu gar nichts ...

... bis auf, ja doch, einzelne Stellwerksanlagen und natürlich eine ganze Menge von Signalen und anderen Einrichtungen als Beifang zu Fahrzeugen. Dieses Einzelne und den Beifang möchte ich hier zusammenfassen. Die Bilder sind zwar von irgendwem mit "Keywords" versehen worden – aber leider hat das im Bereich der Sicherungsanlagen nicht, oder nicht gut funktioniert. Gleich das erste Bild einer Hebelbank zeigt das: Der Link https://doi.org/10.3932/ethz-a-000509836 führt zum Bild SIK_01-010637 aus dem Jahre 1979 vom mechanischen Stellwerk in Bassersdorf. Die Keywords dieses Bildes sind allerdings der Reihe nach: "Viele" (??), "Industrial Culture Foundation" (ok), "Bassersdorf" (auch gut), "Mann", "Product photography" (hm), "Schwarzweissfotografie", "Keine Person" (na gut), "Strasse" (?), "Menschen" (??) und "Erwachsener" (??!). Nun ja.

Zusätzlich zu Sicherungsanlagen und damit Verwandtem werde ich auch alle Bilder mit Österreich-Bezug in diese Liste aufnehmen: Alle, die in Österreich aufgenommen wurden; und alle, die österreichische Triebfahrzeuge zeigen.

Zuletzt stößt man beim Durchsehen der Bilder auf eine ganze Menge von sonderbaren, unerwarteten und auch großartigen Bildern und Bilderfolgen. Auch einige Running Gags mit einer Schlusspointe sind zu finden – genial sind z.B. die immer wiederkehrenden Aufnahmen der Gaswerk-Dampfspeicherlok von Winterthur mit, nun ja, am Ende, nach ein paar 1000 Bildern, einem Zusammenstoß ... Ein paar dieser Highlights davon werde ich hier erwähnen und verlinken. Ich rate wirklich jedem, sich selbst durch ein paar 10000 dieser Bilder zu klicken!

Hier stehen einige Detailpunkte zu meinen Bildbeschreibungen:
  1. Folgende Kürzel werden zur Inhaltsmarkierung verwendet:
    [A]Sicherungs-Außenanlagen (Signale, Weichen, Spannwerke, Kennzeichen, ...)
    [I]Sicherungs-Innenanlagen (Hebelbänke, Blockeinrichtungen, ...)
    [S]Stellwerksgebäude
    [!]Besondere Bilder – technisch oder vom Motiv her
    [D]Dampfloks und andere Dampf-Triebfahrzeuge
    [V]Diesel-Triebfahrzeuge
    [E]Elektro-Triebfahrzeuge
    [B]Betrieblich interessante Situation
  2. Bei mehreren direkt aufeinanderfolgenden Bildern mit denselben Motiven liegen die weiteren Links jeweils hinter einem #-Zeichen.
  3. Bilder aus Österreich findet man durch Suche nach , AT,, Bilder österreichischer Fahrzeuge durch Suche nach ÖBB.
  4. Bei Farbbildern ist die SIK-Nummer kursiv geschrieben.
  5. Die Beschreibungen enthalten nur Hinweise auf Sicherungsanlagen; üblicherweise wird daher das Hauptmotiv – Fahrzeuge, Gebäude usw. – in den Beschreibungen ignoriert, es kann allerdings teilweise über Markierungen wie [D], [V] usw. erschlossen werden.
  6. In den Beschreibungen verwende ich generische Begriffe wie "Formsignal" (und nicht "Semaphor") oder "Grenzzeichen" (und nicht "Sicherheitszeichen" oder "Grenzmarke"), damit man übergreifend über Länder nach Objekten suchen kann.
  7. Jede Beschreibung endet mit Ort, dem zweibuchstabigen Kürzel des Staats und der Jahreszahl (oder Bereich) der Aufnahme. Als Staat gebe ich jeweils den heutigen Staat an, nicht den zum Zeitpunkt der Aufnahme (z.B. Tschechien und nicht die Tschechoslowakei, auch für Aufnahmen aus den 1980ern).
  8. Fragezeichen kennzeichnen unklare oder ungenaue Textteile; ob und wann ich danach forsche, was da genau stehen soll, muss ich mir noch überlegen.
  9. Ein "Spezialbegriff", den ich öfter verwende, ist "englische DKW": Das ist eine Doppelkreuzungsweiche, wo alle Zungenpaare miteinander so gekuppelt sind, dass sich die Paare auf einer Seite gegeneinander bewegen. Eine solche DKW hat nur zwei Stellungen, sie kann allerdings nicht als Flankenschutzweiche verwendet werden, und das Anbringen von Spitzenverschlüssen ist unmöglich oder zumindest unüblich. Sollte jemand einen "offizielleren" Namen für diese (aussterbende oder schon ausgestorbene) Art von DKWs wissen, bitte ich um Nachricht.
Wenn jemand sich für andere Aspekte der verlinkten Bilder interessiert, dann am besten auf den jeweiligen Link klicken und das Bild samt den dort vermerkten Zusatzinformationen in der ETH-Library ansehen. Wenn jemand allerdings nach Bildern von anderen Motiv-Gruppen sucht, dann ... muss sie oder er selbst die Viertelmillion Bilder durchsehen.

Meine manuell erstellte Auswahl aus den ersten 10000 Bildern kommt im nächsten Posting.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen