Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label USA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 17. Oktober 2024

Auswahl aus den Bildern 50001...58315 der Gruppe SIK_01 der Sammlung Industriekultur

In den letzten 8315 Bildern der Gruppe SIK_01 nach aufsteigendem Bildcode habe ich noch einmal 425 gefunden, die auf meine Kriterien passen (siehe dieses Posting).

Herkunftsländer der Bilder sind diesmal die Schweiz (CH), Kuba (CU), Italien (IT), Japan (JP), die Niederlande (NL), Neuseeland (NZ), die USA (US) und Vietnam (VN):

[A][V][E]SIK_01-051253 Weichenbock ohne Weichensignal, Winterthur, CH, 1998
[A][V][E]SIK_01-051258 # Weichen, Grenzzeichen, Winterthur, CH, 1998
[A][V][E]SIK_01-051262 Weichenbock mit gegenüberliegendem Weichensignal, Winterthur, CH, 1998
[A][V][E]SIK_01-051265 Weichen, Winterthur, CH, 1998
[S][V]SIK_01-051273 # Ablaufberg (Sommer- und Winterberg) mit Rangiererschutzdach, Winterthur, CH, 1998
[A][S][V]SIK_01-051275 # Ablaufstellwerksgebäude, Weichen, Drahtzüge, Winterthur, CH, 1998
[A][E]SIK_01-051306 # Weichen, Winterthur, CH, 1998
[A][V][E]SIK_01-051319 # # # Lichtsignale, Zwergsignale, Winterthur, CH, 1998
[S][V]SIK_01-051323 Stellwerksgebäude, Winterthur, CH, 1998
[A][V][E]SIK_01-051324 # # # # # # Weichen, Winterthur, CH, 1998
[A][E]SIK_01-051359 Halttafeln, Winterthur, CH, 1998
[A][D]SIK_01-051361 # Rangier-Lichtsignal, Winterthur, CH, 1998
[A][D][E]SIK_01-051364 # Zwergsignale, Winterthur, CH, 1998
[A][I][E]SIK_01-051425 Hipp'sche Wendescheibe und Schalter dazu, Technikum - Winterthur, CH, 1998
[A][I][E]SIK_01-051445 Hipp'sche Wendescheibe und Schalter dazu, Technikum - Winterthur, CH, 1998
[I]SIK_01-051605 # Morse-Telegraf, Technikum - Winterthur, CH, 1998
[A][E]SIK_01-051743 # # Hipp'sche Wendescheibe, Technikum - Winterthur, CH, 1999
[I]SIK_01-051747 Schalter und Anzeige für Hipp'sche Wendescheibe, Technikum - Winterthur, CH, 1999
[S]SIK_01-052162 Stellwerksgebäude, Wintertur, CH, 1998

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[!]SIK_01-052212 SBB Depot - Winterthur, CH, 1999
[!]SIK_01-052215 SBB Depot - Winterthur, CH, 1999
[A][E]SIK_01-052229 # Lichtsignale und Weichen im Schnee, St.Gallen, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052850 # Läutewerke, Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052852 # # # # # Telefone, Relaissätze, Schaltgestelle, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052858 Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052859 # # # Umlenkrollen und Drahtzüge innen, Kerzers, CH, 1999
[A]SIK_01-052863 # # # # Umlenkrollen, Drahtzüge, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052868 Drahtzüge, Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[A]SIK_01-052869 Drahtzüge, Neigungsanzeiger, Signum-Magnete, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052870 Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052871 # # # # # # mechanisches Stellwerk, Hebelbank, mechanisches Freigabewerk, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052878 Klingelknopf, Klingelsignaltabelle, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052879 # # mechanisches Stellwerk, Hebelbank - Details, Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052882 # # # mechanisches Befehlswerk, Fahrdienstleitung - Kerzers, CH, 1999
[I]SIK_01-052886 # # Fahrstraßenschieber im mechanischen Befehlswerk, Fahrdienstleitung - Kerzers, CH, 1999
[A]SIK_01-052891 # # # Form-Rangiersignal, Drahtzüge, Riegelantrieb in Signalleitung?, Neigungsanzeiger, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052897 Stellwerksgebäude, Stellwerksvorbau, Weiche, Lichtsignale, Form-Rangiersignal (weit weg), Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052898 Stellwerksgebäude, Weiche, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052900 Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052902 Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[A]SIK_01-052903 Lichtsignal, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052904 # Stellwerksgebäude, Weichen, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052906 # Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052908 Stellwerksgebäude, Weichen, Kerzers, CH, 1999
[S]SIK_01-052909 Stellwerksgebäude, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052910 Stellwerksgebäude, Abfahr-Lichtsignal, Kerzers, CH, 1999
[A][S]SIK_01-052931 # # # # Lichtsignale, Stellwerksgebäude, Zürich, CH, 1999
[A][E]SIK_01-054303 # # Endesignal, Weiche, Mürren?, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054306 Weiche, Mürren?, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054308 Weiche, Mürren?, CH, 2000
[A][D]SIK_01-054330 # # # # # # # # # Weichen, Signum-Magnete, Zwergsignale, Winterthur, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054342 # ortsbediente EKW zu Weiche umgebaut, Winterthur, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054344 # # # ortsbediente Weichen, Winterthur, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054351 ortsbediente Weiche, Winterthur, CH, 2000
[A][S][E]SIK_01-054352 ortsbediente Weichen, Rangiererhütte, Winterthur, CH, 2000
[A][S][E]SIK_01-054359 ortsbediente Weichen, Rangiererhütte, Winterthur, CH, 2000
[A][E]SIK_01-054726 Lichtsignal, Weichen, Gleisgeräte, Enoshima, JP, 2000
[A][E]SIK_01-054727 Weichen, Gleisgerät, Enoshima, JP, 2000
[A][E]SIK_01-054741 # # Neigungsanzeiger?, Usui, JP, 2000
[A][E]SIK_01-054746 Weiche, Usui, JP, 2000
[A][D]SIK_01-054750 Lichtsignale, Zwergsignal, Usui, JP, 2000

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[S][D][!]SIK_01-054768 # Stellwerksgebäude, Winterthur, CH, 2000
[S][D][!]SIK_01-054777 # Stellwerksgebäude, Winterthur, CH, 2000
[S][D][!]SIK_01-054781 # Stellwerksgebäude, Winterthur, CH, 2000
[A][S]SIK_01-054783 # # Stellwerksgebäude, Weichen, Zwergsignale, Winterthur, CH, 2000
[A][S]SIK_01-054788 Rangiererbude, ortsbediente Weichen, Winterthur, CH, 2000
[I]SIK_01-054944 # # # # # # # # # # # # # mechanisches Stellwerk, Weinfelden, CH, 2001
[S]SIK_01-054958 # # mechanisches Stellwerk, Weinfelden, CH, 2001
[I]SIK_01-054961 # # # # # # # # # # # # # # # mechanisches Stellwerk, Weinfelden, CH, 2001
[S]SIK_01-054977 # mechanisches Stellwerk innen, Weinfelden, CH, 2001
[I]SIK_01-054979 # # mechanisches Stellwerk - Unterzugsraum mit kaum Drahtzügen - alles elektrisch, Weinfelden, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055003 Lichtsignal, Romanshorn, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055004 Bahnsteig-Absperrung ("Kettelimann"), Romanshorn, CH, 2001
[A]SIK_01-055015 Lichtsignal, Lichtensteig, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055030 Licht-Vorsignal, Lichtensteig, CH, 2001

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[A][!]SIK_01-055040 Formsignale, Signalbrücke, Romanshorn, CH, 2001
[A][S]SIK_01-055041 Stellwerksgebäude, DKWs, Romanshorn, CH, 2001
[I][S][!]SIK_01-055042 vertikale Drahtzüge im Stellwerk, Romanshorn, CH, 2001
[A][S]SIK_01-055043 Formsignale, Signalbrücke, Drahtzüge, Stellwerksgebäude, Romanshorn, CH, 2001
[A][!]SIK_01-055045 # Formsignale, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A][!]SIK_01-055047 Form-Hauptsignal, Form-Vorsignal im Bahnhof, Weichen, Drahtzüge, Signum-Magnete, Romanshorn, CH, 2001
[A][E][!]SIK_01-055048 Form-Hauptsignale, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A][E][!]SIK_01-055050 Form-Hauptsignale, Form-Vorsignale im Bahnhof, Weiche, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A]SIK_01-055055 ortsbediente Weichen, Licht-Hauptsignal, Licht-Vorsignal, Grenzzeichen, Romanshorn, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055056 Form-Hauptsignale weit hinten, Romanshorn, CH, 2001
[A][S][!]SIK_01-055057 # Form-Vorsignale von der Seite, Rangiererbude, Weichen, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A][!]SIK_01-055059 Form-Vorsignale, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A][!]SIK_01-055060 Form-Hauptsignale, Form-Vorsignale im Bahnhof, Weiche, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A][E][!]SIK_01-055062 # Form-Hauptsignale, Form-Vorsignal im Bahnhof, Weiche, Drahtzüge, Grenzzeichen, Romanshorn, CH, 2001
[A][S]SIK_01-055064 Stellwerksbude, Form-Hauptsignale, Romanshorn, CH, 2001
[I]SIK_01-055065 mechanisches Stellwerk, Romanshorn, CH, 2001
[I]SIK_01-055065 mechanisches Stellwerk, Romanshorn, CH, 2001
[A][!]SIK_01-055067 Form-Hauptsignale, Drahtzüge, Romanshorn, CH, 2001
[A]SIK_01-055068 Weiche, Romanshorn, CH, 2001
[A][S]SIK_01-055073 Stellwerksgebäude, Läutewerke, Weichen, Romanshorn, CH, 2001
[A]SIK_01-055074 Licht-Hauptsignal v.h., Romanshorn, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055097 Weiche, Chur, CH, 2001
[A][S]SIK_01-055099 Licht-Hauptsignal, Läutewerk, Stellwerksgebäude, Romanshorn, CH, 2001
[A]SIK_01-055105 Weiche, Romanshorn, CH, 2001
[A][E][!]SIK_01-055113 Form-Hauptsignale, Signalbrücke, Drahtzüge, Abfahrsignale, Romanshorn, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055140 Lichtsignale, Merktafeln für folgendes Einfahrsignal, Zuglängenanzeiger (Meter), Zwergsignale, Zürich, CH, 2001
[A]SIK_01-055147 # alter Güterbahnhof schon teils rückgebaut, ortsbediente Weichen und DKWs, DKW ohne Anschlüsse, Zürich, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055150 Lichtsignale, Merktafeln für folgendes Einfahrsignal, Zuglängenanzeiger (Meter), Zwergsignale, Zürich, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055311 # # # # Grenzzeichen, Winterthur, CH, 2001
[S]SIK_01-055363 # Stellwerksgebäude "Cabina A", Mailand, IT, 2001
[A][S]SIK_01-055371 # Stellwerksgebäude "Cabina A", Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Mailand, IT, 2001
[S]SIK_01-055404 Stellwerksgebäude "Cabina D", Mailand, IT, 2001
[A][E][!]SIK_01-055449 # # Licht-Hauptsignale, Winterthur, CH, 2001
[A]SIK_01-055486 Läutewerke, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055490 Licht-Hauptsignale, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055492 Weiche, Licht-Hauptsignale, Grenzzeichen, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055500 Läutewerke,Weiche, Licht-Hauptsignale, Grenzzeichen, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055504 Weiche, DKW, Neigungsanzeiger, Schranken, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055507 Läutewerke, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055509 Läutewerke, Winterthur-Töss, CH, 2001
[A]SIK_01-055516 Läutewerke, Winterthur-Töss, CH, 2001

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[E][!]SIK_01-055535 # # # # # Ee 3/3-Heissläufer mit abgenommenen Stangen, Winterthur, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055615 Licht-Hauptsignal (Gruppenausfahrsignal), Wiggen, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055702 Licht-Hauptsignale, Saignlégier, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055708 Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Weiche, Neigungsanzeiger, La Chaux-de-Fonds, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055711 Licht-Hauptsignale, ortsbediente Weiche, weitere Signale?, Saignlégier, CH, 2001
[A]SIK_01-055960 Licht-Hauptsignal, Pfeiftafel, Linthal, CH, 2001
[A]SIK_01-055961 Weiche, Neigungsanzeiger, Schranken, Linthal, CH, 2001
[A][E]SIK_01-055966 Licht-Haupt- und Vorsignal v.h., Rüti, CH, 2001
[A]SIK_01-056408 Läutewerke, Trübbach, CH, 2001
[A]SIK_01-056425 Zwergsignale, ??, NL, 2001
[A]SIK_01-056454 Zwergsignale, Chicago, US, 2001
[S]SIK_01-056455 Lake Street Tower-Stellwerksgebäude, Chicago, US, 2001
[S]SIK_01-056457 Stellwerksgebäude, Chicago, US, 2001
[A][V]SIK_01-056460 Lichtsignale, Signalbrücke, Chicago, US, 2001
[A][V]SIK_01-056461 # # # # # # Zwersignale, Schranken (jemand geht etwas zu früh), Chicago, US, 2001
[A]SIK_01-056470 Lichtsignale, Signalbrücke, Chicago, US, 2001
[A]SIK_01-056474 Weichen (ladder track), Chicago, US, 2001
[A]SIK_01-056578 Licht-Haupt- und -Vorsignale, Zuglängenanzeiger (Meter), Zürich, CH, 2001
[A][E]SIK_01-056649 # # Lichtsignale, Neigungsanzeiger, Roggwil-Wynau, CH, 2001
[A][E]SIK_01-056653 # # Lichtsignale, Haltepunkttafel (Spitze), Haltepunkttafel (Achsen), Roggwil-Wynau, CH, 2001
[A][E]SIK_01-056657 Lichtsignale, Haltepunkttafel (Spitze), Roggwil-Wynau, CH, 2001
[A][V][E]SIK_01-056781 Weiche, Winterthur, CH, 2002
[A]SIK_01-057215 Weiche, Nesslau / Neu St. Johann, CH, 2002
[A]SIK_01-057219 Weichen, Gais, CH, 2002
[A]SIK_01-057220 Weiche, Licht-Hauptsignal (Gruppenausfahrsignal), Gais, CH, 2002
[A]SIK_01-057221 Weichen, Licht-Hauptsignale, Licht-Rangiersignale, Gais, CH, 2002
[A]SIK_01-057226 Weiche, Licht-Hauptsignal, Licht-Rangiersignal, Gais, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057499 # Hemmschuhtafel, Meiringen, CH, 2002
[A]SIK_01-057502 Weiche, DKW, Grenzzeichen, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057503 Hemmschuhtafel, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057517 Licht-Rangiersignal (Räumungssignal in Stellung "Räumen"), Weiche, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057521 Weichenhebel für ortsbediente Weiche, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057523 # Licht-Rangiersignale (Räumungssignale in Stellung "Rangieren erlaubt"), Weiche, Licht-Hauptsignal, Interlaken Ost, CH, 2002
[A][S][E]SIK_01-057527 DKW, alter und neuer Weichenantrieb, altes Stellwerksgebäude?, Interlaken Ost, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057529 # DKW, Weiche, Interlaken Ost, CH, 2002

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[A][E][!]SIK_01-057533 Liegendes Form-Hauptsignal, Weiche, Interlaken Ost, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057535 Liegendes Form-Hauptsignal, Interlaken Ost, CH, 2002
[A]SIK_01-057539 # Telefonleitung einer Standseilbahn, Reichenbach-Bahn, Schattenhalb, CH, 2002
[A]SIK_01-057588 ortsbediente Gleissperre, Rangierhalttafel?, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057598 DKWs, Meiringen, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057688 Weiche, St-Sulpice, CH, 2002
[A][V][E]SIK_01-057775 ortsbediente Weiche, Winterthur, CH, 2002
[A][E]SIK_01-057978 Licht-Hauptsignale, Wattwil, CH, 2003
[A]SIK_01-058088 Signum-Magnete, Winterthur, CH, 2003
[A]SIK_01-058130 Zwergsignale, Rüti, CH, 2003
[A]SIK_01-058192 Licht-Hauptsignale, Neuhausen am Rheinfall, CH, 2003
[A][S]SIK_01-058264 Stellwerksvorbau, Haltepunkttafel 8Spitze9, Wolhusen, CH, 2003
[A]SIK_01-058268 Licht-Hauptsignale, Weichen, Neigungsanzeiger, Wolhusen, CH, 2003
[A][E]SIK_01-058344 Weiche, Bahnschwellenfabrik - Glovelier, CH, 2003
[A][D]SIK_01-058354 Weiche, Lichtsignal, Glovelier, CH, 2003
[A][D]SIK_01-058355 Neigungsanzeiger, Glovelier, CH, 2003
[A]SIK_01-058374 Licht-Hauptsignale, Zuglängenanzeiger (Meter), Signum-Magnete, Rüti, CH, 2003
[A]SIK_01-058463 Form-Hauptsignale, Mo Trai Cay, VN, 2004
[A]SIK_01-058464 ortsbediente Weichen, Mo Trai Cay, VN, 2004
[A][D]SIK_01-058465 # # # # # Form-Hauptsignale, Mo Trai Cay, VN, 2004
[A][D]SIK_01-058473 # # ortsbediente Weichen, Mo Trai Cay, VN, 2004
[A][D]SIK_01-058476 # # # # ortsbediente Weichen, Form-Hauptsignale, Mo Trai Cay, VN, 2004
[A][D]SIK_01-058497 # Weiche, Etzwilen, CH, 2004
[A]SIK_01-058505 Museums-Klappscheibensignal, Museums-Läutewerk, Frauenfeld, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058522 Weiche, Mürren?, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058523 # Weiche, Endesignal, Mürren?, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058527 Weiche, Lauterbrunnen, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058534 # Weiche, Zweilütschinen, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058536 Weichen, Zweilütschinen, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058537 Licht-Hauptsignale, Licht-Vorsignal, Abfahrsignale, Weichen, Zweilütschinen, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058653 Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Signum-Magnete, Zuglängensignal (Meter), Arth-Goldau, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058654 # # Licht-Rangiersignale, Arth-Goldau, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058659 Licht-Rangiersignale, Zwergsignale, Arth-Goldau, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058661 Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Arth-Goldau, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058662 Licht-Rangiersignale, Arth-Goldau, CH, 2004
[A]SIK_01-058664 Licht-Hauptsignale, Biasca, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058666 Zwergsignal, Biasca, CH, 2004
[A][D][V]SIK_01-058667 Zwergsignal, ortsbediente Weiche, Biasca, CH, 2004
[A]SIK_01-058671 # Licht-Hauptsignale, Neigungsanzeiger, Signum-Magnete, Bodio, CH, 2004
[A]SIK_01-058673 Weichen, Bodio, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058674 Licht-Hauptsignal, Neigungsanzeiger, Signum-Magnete, Bodio

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[A][!][E]SIK_01-058675 Weichen, DKW, Licht-Hauptsignal (Gruppenausfahrsignal), Fahrtstellungsmelder und Gruppensignal-Halttafeln, Neigungsanzeiger, Bodio, CH, 2004
[A]SIK_01-058677 Weichen, DKW, Licht-Rangiersignal v.h., Bodio, CH, 2004
[A]SIK_01-058678 Licht-Haupt-, -Vor- und Rangiersignale, Signum-Magnete, Bodio, CH, 2004
[A]SIK_01-058680 Neigungsanzeiger, Anfangssignal, bei Bodio, CH, 2004
[A]SIK_01-058683 Licht-Vorsignale, Giornico, CH, 2004
[A]SIK_01-058689 Zwergsignale, Pardorea, CH, 2004
[A]SIK_01-058690 Licht-Hauptsignale, Signum-Magnete, Pardorea, CH, 2004
[A][D]SIK_01-058697 # Licht-Hauptsignale, Sordo, CH, 2004
[A]SIK_01-058711 Licht-Vorsignale, Rodi-Fiesso, CH, 2004
[A][D]SIK_01-058712 Licht-Hauptsignale, Rodi-Fiesso, CH, 2004
[A][D]SIK_01-058716 Licht-Hauptsignale, Signum-Magnete, Stalvedro, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058729 # # Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Lavorgo, CH, 2004
[S]SIK_01-058732 Stellwerksvorbau, Lavorgo, CH, 2004
[A]SIK_01-058738 Zwergsignale, Abfahrsignale, Faido, CH, 2004
[A]SIK_01-058741 Licht-Vorsignale, Lavorgo, CH, 2004
[A]SIK_01-058743 Licht-Hauptsignale, Signum-Magnete, Lavorgo, CH, 2004
[A][E]SIK_01-058748 Licht-Hauptsignale, Zwergsignale, Lavorgo, CH, 2004
[A][B]SIK_01-058750 # Ausfahrt aus Überholgleis, Zwergsignale, Lavorgo, CH, 2004
[A]SIK_01-058752 Licht-Vorsignale, Lavorgo, CH, 2004
[A]SIK_01-058754 Licht-Hauptsignale, Signum-Magnete, Chiggiogna, CH, 2004
[A]SIK_01-058936 Weichen, Signum-Magnete, Wolhusen, CH, 2004
[A]SIK_01-059234 # Weiche, Péry-La Heutte, CH, 2005
[A]SIK_01-059291 # ortsbediente Weichen, Péry - Rondchâtel, CH, 2005
[A]SIK_01-059312 Langsamfahrsignal, Frinvillier-Taubenloch, CH, 2005
[A][V]SIK_01-059388 Signum-Magnete für Tests?, SBB Hauptwerkstätte - Biel, CH, 2005
[A][D][E]SIK_01-059389 ortsbediente Weichen, SBB Hauptwerkstätte - Biel, CH, um 1960?

(ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv)

[A][!]SIK_01-059396 ortsbediente Weichen, SBB Hauptwerkstätte - Biel, CH, 2005
[A]SIK_01-059399 ortsbediente Weichen, SBB Hauptwerkstätte - Biel, CH, 2005
[A]SIK_01-059402 # ortsbediente Weichen und DKW, Halttafeln, SBB Hauptwerkstätte - Biel, CH, 2005
[A]SIK_01-059508 Weichen, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059516 ortsbediente Weiche, Winterthur, CH, 2005
[A][D][E]SIK_01-059520 # ortsbediente Weiche, Zwergsignale, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059533 # # Weichen, Winterthur, CH, 2005
[A][V][E]SIK_01-059536 # # # Zwergsignale, Winterthur, CH, 2005
[A][V]SIK_01-059540 Zwergsignale, Weichen, Licht-Rangiersignal, Winterthur, CH, 2005
[A][V][E]SIK_01-059541 # # # Zwergsignale, Weichen, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059547 # ortsbediente Weiche, Winterthur, CH, 2005
[A][V][E]SIK_01-059550 # # ortsbediente Weiche, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059555 ortsbediente Weichen, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059556 Weichen, Zugspitzensignal, Winterthur, CH, 2005
[A][E]SIK_01-059570 Lichtsignale v.h., Unazuki?, JP, 2006
[A]SIK_01-059571 Lichtsignal, Kraftwerkbahn - Unazuki?, JP, 2006
[A]SIK_01-059572 Lichtsignal, Kraftwerkbahn - Unazuki?, JP, 2006
[A][E]SIK_01-059586 Zwergsignale, Weichen, Licht-Rangiersignal, Winterthur, CH, 2005
[A][D]SIK_01-059667 Weichen, Santa Clara, CU, 2000
[A][D]SIK_01-059677 Weiche, Santa Clara, CU, 2000
[A][D]SIK_01-059680 # # # # Weiche, Santa Clara, CU, 2000
[A][D]SIK_01-059685 # # # Weichen, Santa Clara, CU, 2000
[A][D]SIK_01-059690 Weiche, Santa Clara, CU, 2000
[A][V]SIK_01-059699 weit entfernt Lichtsignale, Picton, NZ, 2002

Mittwoch, 31. Juli 2024

Züge und Brücken am Columbia River, 1993

Als letzte Bilder von unserem 1993-USA-Urlaub kommen hier noch ein paar Bilder entlang des Columbia River:

Bridge of the Gods, 1993

Lok 88 der Mount Hood Railroad, Hood River, OR, 1993

UP-Güterzug mit UP 3500 + 3732, Hood River, OR, 1993

... und ein Stück weiter

... und noch einmal.

Zwei BN-Loks ...

... fahren an abgestellten Getreide-Hoppern vorbei, Columbia River, 1993

Und wieder UP 3500 + 3732 mit ihrem Güterzug, 1993

Hier sieht man den Güterzug in voller Länge

The Dalles Bridge, 1993

The Dalles Bridge, 1993

Nördliche Rampe der The Dalles Bridge, 1993

Und wieder die zwei: BN 3516 + 3052, 1993

UP 6358 und eine Schwester vor einem Güterzug am Columbia River, 1993

And that was it!

Dienstag, 30. Juli 2024

Train-Order-Signal und -haken, 1993

Hier sind ein paar Bilder, die zwei grundlegende amerikanische Betriebsmittel zeigen. Über lange Zeit war das vorherrschende amerikanische Betriebsverfahren "Time Tables and Train Orders", bei dem ohne Signale, nur über Fahrpläne samt zugehörigen Vorrangregeln und Befehle zur dynamischen Anpassung an den jeweiligen Betriebszustand, voller gemischter Hauptstreckenbetrieb gefahren werden konnte. Befehle waren ein häufiges Mittel der Dispatcher, um den Betriebsablauf zu steuern, und die Übergabe von Befehlen an Züge musste daher effizient vor sich gehen.

Das erste Hilfsmittel ist das "Train Order Signal", also ein Signal, dass einem Zug anzeigt, ob er einen Befehl zu übernehmen hat. Dabei gab es zwei Möglichkeiten: Bei einem sicherheitskritischen Befehl musste der Zug anhalten, das Signal zeigte rot. Andere Befehle konnten während der Fahrt übernommen werden, dann zeigte das Signal gelb. Den Ort dieses Signals habe ich übrigens durch eine Suche nach dem "Boots and Sandals Square Dance Barn" im Hintergrund recherchiert:

Train-Order-Signal, Cottage Grove OR, 1993

Zur Übergabe eines Befehls an einen fahrenden Zug dienten verschiedene Fangvorrichtungen, die entweder manuell gehalten oder auf "Train order hooks" aufgesteckt wurden. Hier ist ein solcher Hook in Albany in Oregon zu sehen:

Train-Order-Haken, Albany OR, 1993

Genesee and Wyomings 2304 ist hier vor einem Güterzug zu sehen, davor Nummer 2311 derselben Dachfirma in Portland & Western-Farben. Ganz links ist noch einmal der Hook zu sehen:

Güterzug, Albany OR, 1993

Einmal ein richtiger Bahnhof!:

Bahnhofsgebäude, Albany OR, 1993

Und irgendwo südlich von Albany haben ich diesen Southern-Pacific-Zug aufgenommen. SSW sind die "reporting marks" der St.Louis Southwestern Railway, einer 100%-Tochter der SP, auch bekannt unter dem Namen "Cotton Belt":

SP-Güterzug, südlich von Albany, OR, 1993

Die Lok, die wir hier mitten im Zug sehen, hat die Buchstaben SP in gelb auf rot aufgemalt, mit ziemlich viel Platz rechts daneben – was hat's damit für eine Bewandtnis? Nun, die SP war ja in den 1990ern, und schon eine ganze Zeitlang davor, praktisch bankrott. Während die Union Pacific und die Burlington Northern nach Zukäufen stabil dastanden, ging es der SP und der ATSF (Atchison, Topeka and Santa Fe Railroad, kurz Santa Fe oder SF genannt) schlecht: Als Lösung vereinigten sich die jeweiligen Holdings 1983 zur Santa Fe Southern Pacific Corporation, die Eisenbahngesellschaft-Tochter sollte SPSF heißen. Und ohne die endgültige Zustimmung der ICC (Interstate Commerce Commission) abzuwarten, begannen sie ihre Lokomotiven neu anzumalen: Die SP mit einem linksstehenden SP – sodass man danach rechts das SF ergänzen konnte –, die ATSF mit einem rechtsbündigen SF, das man links mit SP ergänzen würde: Alle Loks wären dann mit SPSF gekennzeichnet gewesen. Nur – die ICC spielte nicht mit und untersagte 1986 den Merger, mit zwei Jahren Zeit zur Rückabwicklung. Eine ganze Menge Loks blieben aber so "einseitig" bemalt, wie auch diese hier; und SPSF wurde als Abkürzung für "Shouldn't Paint So Fast" bekannt, also "hätten sie nicht so schnell anmalen sollen":

SP-Güterzug, südlich von Albany, OR, 1993

Montag, 29. Juli 2024

Cow Creek Canyon und Southern Pacific Semaphores in Riddle, August 1993

English version of this posting

Ergänzung 7.9.2024: Auf Youtube zeigt "Eriks Gar.", wie er eines dieser Signale restauriert hat; und wie es funktioniert. Unbedingt ansehen!

Von Kalifornien sind wir über Eureka und die Redwoods zurück nach Oregon gefahren, wo wir nördlich von Medford auf die alte Southern-Pacific-Strecke über die Siskyous gestoßen sind.

Oregon, 1993

Woher ich wusste, wann da ein Zug fahren würde, weiß ich nicht mehr ... jedenfalls haben wir uns im Cow Creek Canyon aufs Warten verlegt ...

Cow Creek Canyon, 1993

Cow Creek Canyon, 1993

Cow Creek Canyon, 1993

Cow Creek Canyon, 1993

Irgendwann hat uns dann offenbar doch die Geduld verlassen, und wir sind zum nördlichen Ende des Tals bei Riddle aufgebrochen. Entlang dieser Strecke standen damals noch Blocksemaphore – hier sind die zwei beim "Milepost 539.6" (also 868 km von San Francisco weg, dem Nullpunkt aller Southern Pacific-Strecken):

Blocksignale, MP 539.6 in der Nähe von Riddle, Oregon, 1993

Ganz in der Nähe befand sich hier übrigens das einzige Nickelbergwerk der USA, mit einer eigenen Anschlussbahn. Sie war damals wohl noch in Betrieb, aber ich wusste nichts davon, und wir sind dran vorbeigefahren. In einem Thread auf trainorders.com wird ihre Geschichte erzählt; einige Bilder sind dort auch verfügbar (allerdings ohne Anmeldung nur im Kleinstformat).
Wieder ein Stück im Canyon zurück ist uns dann doch der Zug entgegengekommen:

SP 4323 und 4403 am Nordende des Cow Creek Canyon, 1993

SP 4323 und 4403 am Nordende des Cow Creek Canyon, 1993

SP 4323 und 4403 am Nordende des Cow Creek Canyon, 1993

SP 4323 und 4403 am Nordende des Cow Creek Canyon, 1993

SP 4323 und 4403 am Nordende des Cow Creek Canyon, 1993

Ein Stück weiter habe ich noch zwei Blocksignale aufgenommen:

Blocksignale, MP 541.6 in der Nähe von Riddle, Oregon, 1993


Beim Sägewerk in Riddle gab es dann umfangreichen Verschub. Dort standen auch zwei Blocksignale, und deren Flügel bewegten sich nun heftig auf und ab – zur Erklärung: Die amerikanischen Blocksignal-Systeme waren und sind normalerweise vollkommen unabhängig von Stellwerken und Fahrstraßen und Weichen – sie sind reine vollautomatische Blocksignale, d.h. sie zeigen bei besetztem Block Halt, bei unbesetztem Block frei, unabhängig davon wie Weichen innerhalb des Blocks stehen. Wenn also Fahrzeuge über die Isolierstelle des Gleisstromkreise der Blocksignale pendeln, dann pendeln auch deren Arme auf und ab. Daher sieht man auf den folgenden Bildern die Arme der Signale in Riddle manchmal oben, manchmal unten, je nachdem, auf welcher Seite gerade Wagen oder Loks die Schienen kurzschlossen oder nicht.

Am ersten Bild sieht man links die Sägewerksanlagen. Das Blocksignal Richtung Süden steht auf Halt, weil der Zug, der sich von Süden nähert, schon den Block besetzt hat:

Blocksignale, MP 544.4, Riddle, 1993

Und hier kommt er:

SP 4323 und 4403, Blocksignale, Riddle, 1993

SP 4323 und 4403 beim Verschub, Riddle, 1993

SP 4323 und 4403 beim Verschub, Riddle, 1993

Verschub über die Blockgrenze, Riddle, 1993

Offenbar hatte die Southern Pacific vor, hier die Blocksignale zu erneuern – ich bezweifle allerdings, dass das vor dem Verkauf an die Central Oregon and Pacific Railroad (CORP) Ende 1994 noch erfolgt ist:

Blocksignal 5444, Riddle, 1993

SP 4323 und 4403 beim Verschub, Riddle, 1993

SP 4323 und 4403 beim Verschub, Riddle, 1993

Blocksignale 5438 und 5439, Riddle, 1993

Das war's von diesen alten Signalen, die längst verschwunden sind.

Ergänzung 3.8.2024: