Wie versprochen, hier noch ein Video-Link, zu meinem Modell einer Folgeabhängigkeit. Perfekt ist es nicht, aber es funktioniert und ist auch halbwegs stabil, sodass man es nicht mit ganz spitzen Fingern bedienen muss:
Eisenbahnsicherungsanlagen, Stellwerke und Signale aus Österreich und anderen Ländern, Geschichten von der Eisenbahn, Fotos von Lokomotiven, Triebwagen und Stellwerken ...
Samstag, 12. April 2025
Meine CNC-Fräse - Links zu den Videos
In den letzten Monaten habe ich dieses Blog sehr vernachlässigt, dafür aber wenigstens einige Videos auf Youtube veröffentlicht: Zuerst zu meiner Fräse, dann aber immerhin ein eisenbahnbezogenes, nämlich über ein Modell einer Folgeabhängigkeit (oder A/C-Abhängigkeit, wie das in Österreich heißt). Bevor ich lang und breit alles wiederhole, was ich in den Videos erzähle, stelle ich hier einfach eine Liste der Videos zum Fräsenbau zusammen; die A/C-Abhängigkeit bekommt dann ihr eigenes Posting!
Rahmenbau und Elektrik:
Die drei Achsen:
Kühlschmierung:
Systembeschreibung:
Fräsen, teils mit Fehlern, und Erfahrungen:
Rahmenbau und Elektrik:
Die drei Achsen:
Kühlschmierung:
Systembeschreibung:
Fräsen, teils mit Fehlern, und Erfahrungen:
Samstag, 11. Januar 2025
Grandioses Vorsignal-Foto aus den 1970ern
Bahnkarl hat im EBFÖ ein Bild eines Vorsignals gepostet, das ich mit seiner Erlaubnis hier zeigen will:
Es zeigt das Einfahrvorsignal b der Anschlussbahn zum Gaswerk, die im Bahnhof Leopoldau von der Nordbahn abzweigte – siehe dazu mein Posting über diesen Bahnhof von vor 12 Jahren . Viele Dinge sind an diesem Bild interessant, darunter:
Einfahrvorsignal b, Leopoldau, 1970er (Bild von bahnkarl)
Es zeigt das Einfahrvorsignal b der Anschlussbahn zum Gaswerk, die im Bahnhof Leopoldau von der Nordbahn abzweigte – siehe dazu mein Posting über diesen Bahnhof von vor 12 Jahren . Viele Dinge sind an diesem Bild interessant, darunter:
- Dass man überhaupt ein Einfahrsignal von einer Anschlussbahn her aufstellt, ist ziemlich selten. Bei schwer befahrenen Anschlüssen war und ist das aber schon üblich – in Österreich gab es das u.a. bei Anschlussen der ÖMV oder der VÖEST.
- Dass man dafür auch ein Vorsignal errichtet, ist schon sehr unerwartet: Denn die Geschwindigkeit auf der Anschlussbahn ist gering, eine Vorsignalisierung wegen des Bremsweges kann ich mir kaum vorstellen. Ein Grund dafür könnte sein, dass dieser Anschluss in einer S-Kurve unter der Nordbahn verlief und man daher das Einfahrsignal B erst kurz vor dem Bahnhof sehen konnte, wie man auf meiner Skizze im Leopoldau-Posting sieht, die ich hier wiederhole:
- Die Bauart des Signals ist die alte österreichische, mit durchbrochener rechteckiger Scheibe. Ich habe ein paar solche Signale da und dort auch aufgenommen, aber niemals so schön frontal und detailliert ...
- ... und schlussendlich noch mit der alten Vorsignaltafel, die näherungsweise gleich groß ist wie die ganze Signalscheibe samt Signallampe und Antriebsmechanik.
Maßstäblich ist der Gleisplan bei sporenplan.nl zu sehen.
Die Brücke veranlasst mich zur Vermutung, dass das Vorsignal eher als eine Art Signalnachahmer diente: Erst wenn die Scheibe umgeklappt wurde, würde man aus der Anschlussbahn anfahren und konnte dann bis in den Bahnhof durchfahren.
Abonnieren
Posts (Atom)