Donnerstag, 26. Februar 2015

Der Rollberg am Linzer Verschiebebahnhof Ost, 1987 - und drei besondere Links

Mein Weg vom Stellwerk 11 ging dann entlang des Gleis 15 Richtung Ablaufberg. Hier wird gerade gerollt, daher steht das Abdrücksignal auch auf "Langsam abdrücken" – weit im Hintergrund sieht man die 2067 mit ihrem Wagensatz am Gleis 1:

Abdrücksignal, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Und nun sind wir kurz vor dem Rollberg. Rechts ist noch einmal ein Abdrücksignal zu sehen (alle Abdrücksignale eines Ablaufbergs sind parallel geschaltet, zeigen also immer dasselbe an), links steht das Fahrdienstleiterstellwerk 13, das auch das Befehlsstellwerk für das Stellwerk 11 war:

2067.028 beim Abrollen, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Einen Moment später hat der Bergmeister das Abdrücksignal auf "Abdrücken verboten" gestellt ...

2067.028 beim Abrollen, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

... dann geht es aber weiter mit dem Rollen. Hier läuft der vorletzte Wagen ab:

Abrollen, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Und nun trennt sich der letzte Wagen von der 2067:

2067.028 beim Abrollen, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Im Erdgeschoß des Stellwerksgebäudes befindet sich der Arbeitsplatz des Bergmeisters:

Arbeitsplatz des Bergmeisters im Befehlsstellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Das Abdrücksignal wird mit dem Schalter ganz rechts gestellt, hier steht es wieder auf "Langsam abdrücken". Über dem Schalter ist die Lampe für den "Zustimmungsempfang zum Rollen" zu sehen. Die Schalter links sind für die Umschaltung der Stromversorgung (wobei der linke auf "E", also "Ersatz" steht und nicht wie üblich auf "Netz"!). Wozu der Schalter in der Mitte ist (P220, S150/220), weiß ich nicht – rechts davon ist jedenfalls die Tag/Nacht-Umschaltung. Und das Voltmeter ist sicher das größte, dass ich je gesehen habe:

Arbeitsplatz des Bergmeisters im Befehlsstellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Im oberen Stockwerk des Stellwerk 13 befand sich einerseits (mit Blick zur Rückwand) das Befehlswerk für das Stellwerk 11 auf der anderen Seite der Einfahrgruppe:

Befehlswerk, Stellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Befehlswerk, Stellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Zum Stellen der Fahrstraßen auf dieser Seite der Einfahrgruppe gab es andererseits ein ITT-Stellpult für ein SpDrL-Stellwerk. Zum Berg hin steht hier eine Verschubfahrstraße aus dem Gleis 10:

SpDrL-Stelltisch, Stellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

SpDrL-Stelltisch, Befehlsstellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Und hier der erste besondere Link: Ernest Harbinger hat Ende 2013 bei youtube ein Video vom Dienst auf diesem (mittlerweile geschlossenen) Stellwerk veröffentlicht!

Hier sieht man das ganze Gebäude noch einmal von außen:

Stellwerk 13, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Das Abrollen ging währenddessen fröhlich weiter:

Abrollen, Stellwerk 14, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Auf mehreren Bildern – etwa auch dem vorigen – sieht man hier, dass links neben dem Ablaufberg auf einem kurzen Stutzen einige Wagen stehen, darunter ein Tankwagen. Das war vorgeschrieben, damit bei einem Unfall am Berg mit einem befüllten Tankwagen schnell ein Behälter zum Umpumpen bereit stand. Die gleiche Vorsichtsmaßnahme sieht man etwa auch in diesem Posting über den Welser Ablaufberg. Da diese Gleise praktisch nie befahren wurden, konnten sich hier alte Oberbauformen länger als sonst wo halten – in Linz war hier noch ein Stuhlschienenoberbau vorhanden:

Stuhlschienen am Abstellgleis beim Rollberg, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Hier sieht man das Talstellwerk. Im Hintergrund ruht sich die 2067 gerade aus, direkt vor ihr erkennt man das Weichensignal der ersten Verteilweiche. Oben in der Kanzel kann man bei genauem Hinschauen die zwei schrägstehenden Hebel für die Bremsenbedienung sehen:

Talstellwerk 14, am Berg die 2067.028, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Hier ist der rechte Teil der Reihungsgleise zu sehen, wie er von der Kanzel aussieht:

Richtungsgruppe, Stahlwerk, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Beim Abrollen waren hier zwei Leute beschäftigt: Im Hintergrund sieht man den Stellwerksbediener am Vierreihenstellwerk (ein einziges besseres Bild kommt gleich), vorne sitzt der Bremsmeister an den Bedienhebeln der Balkenbremsen:

Bremsmeister und Stellwerker, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Auf den beiden folgenden Bildern sieht man die beiden Bedienstände – leider habe ich jeweils nur ein Bild aufgenommen. Das Vierreihenstellwerk der VES war ein besonderer Exot in Österreich, es gab sonst keines dieser Type. Allerdings war es auch ein relativ "einfaches" Stellwerk, weil es ja keine Fahrstraßen sichern musste, sondern nur das Stellen einzelner Weichen ermöglichte:

Vierreihenstellwerk, Stellwerk 14, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Hier ist der richtige Platz, um den zweiten ganz besonderen Link anzubringen: Ernest Habringer hat im November 2014 auch ein Video vom Nachtdienst auf diesem Stellwerk bei youtube veröffentlicht – auf jeden Fall ansehen!

Ein weiteres interessantes Video von Ernest zeigt, dass die alte Bremse durch eine moderne, die Bremskraft aufgrund der Geschwindigkeitsvorgabe selbsttätig regelnde ersetzt wurde. Auch in diesem Video sieht man die Bedienung des Vierreihenstellwerks.

Das folgende Bild zeigt den Bremsenstand:

Bremsenstand, Stellwerk 14, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Die Bremsen wurden hier, wie in Wels, mit Druckwasser betrieben. Wieso das Wasser aber auch hinter den Anzeigegläsern der großen Manometer steht, ist mir nicht klar:

Manometer am Bremsenstand, Stellwerk 14, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Hier sieht man, wie sich ein zweiachsiger Wagen mit Karacho durch die rechte der beiden Balkenbremsen zwängt:

Abrollen, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Auf der anderen Seite des Rollbergs verläuft die eingleisige Umgehungsstrecke der Richtungsgruppe zum Stellwerk 19 und von dort einerseits zum Stellwerk 21, andererseits zur Abzweigung Gleisdreieck. Hier kommt ein Fahrverschub von dort, mit dem typischen geschobenen Wagen für die Verschiebermannschaft vor der Lok:

1041.019 mit Verschubgüterzug, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Hier sieht man das Talstellwerk noch einmal in (fast) voller Schönheit:

Talstellwerk 14, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Unter den Verteilweichen befanden sich tatsächlich einige mit Gelenkzungen:

Gelenkzunge, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

Und zuletzt noch ein Fahrverschub auf der Umgehungsstrecke:

2043.059 mit Verschubgüterzug, Linz Vbf Ost, 28.8.1987

1 Kommentar:

  1. Eine Anmerkung zum 'gefüllten' Manometer. Ich denke nicht, dass es Wasser ist, sondern eine spezielle Füllflüssigkeit.

    Ein Manometerhersteller schreibt dazu folgendes:
    (Zitat)
    Warum gibt es gefüllte Manometer?

    Die Füllflüssigkeit dient zur Dämpfung der beweglichen Teile im Gehäuse. Dadurch kann einem Schaden, verursacht durch Vibrationen und erhöhtem Verschleiß der beweglichen Teile, vorgebeugt werden.

    AntwortenLöschen